Bunte Vielfalt lernt in Lernwelten

Die zeitgemäße und von der Landesregierung NRW geforderte individuelle Förderung in heterogenen Lerngruppen am Berufskolleg benötigt entsprechende Infrastrukturen, die den modernen Ansprüchen genügen müssen. 

Für die Ausbildung von Fachkräften im Sozial- und Gesundheitswesen bedeutet dieses Grundverständnis, dass die Vernetzung von theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten in Bezug auf die fachpraktische Umsetzung nicht nur gelehrt, sondern besonders intensiv und sinnfällig erfahren werden muss. 

Dafür sind an unserer Schule spezielle Lernwelten geschaffen worden, die einen Bildungsbereich fokussieren und durch ihre besondere Ausstattung eine ausbildungsrelevante Verknüpfung fachpraktischer und fachtheoretischer Inhalte ermöglichen:

  • Lernwelt Bewegung
  • Lernwelt Ökologie
  • Lernwelt Ästhetik
  • Lernwelt Ernährung
  • Lernwelt Medien (SLZ und Bibliothek)

Das Konzept „Lernwelten“ als ein Zusammenfügen von räumlichen und fachlichen Notwendigkeiten wird damit insbesondere individuellen und selbstgesteuerten Lernprozessen von Auszubildenden gerecht.