Hinweise für Geflüchtete
Welche Ausbildung kann ich absolvieren?
Berufsfachschule für Sozialassistenz Schwerpunkt Heilerziehung
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
KANN: praktische Erfahrungen in der Behindertenhilfe
MUSS: extern erworbener Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder als gleichwertig anerkannter Schulabschluss des Heimatlandes
MUSS: schriftlicher, aktueller Nachweis über den Aufenthaltsstatus, der eine Ausbildung erlaubt
Herkunft bzw. Aufenthaltsstatus |
Konsequenzen |
Erste drei Monate nach Ankunft |
Erwerbstätigkeit bzw. Ausbildung generell nicht gestattet |
Heimatland als sicheres Herkunftsland (alle Mitgliedsländer der Europäischen Union, Albanien, Ghana, Kosovo, Senegal, Serbien) und Asylantragstellung nach dem 31. August 2015 |
Erwerbstätigkeit bzw. Ausbildung während des gesamten Verfahrens der Asylantragstellung und -prüfung nicht erlaubt |
Aufenthaltserlaubnis (Anerkennung als Asylbewerber) |
Erwerbstätigkeit bzw. Ausbildung generell erlaubt (Bemerkung in der Aufenthaltserlaubnis prüfen!) |
Laufendes Asylverfahren |
Erwerbstätigkeit bzw. Ausbildung bedarf der Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit bzw. Ausländerbehörde (schriftlich einreichen!) |
Aufenthaltsgestattung/ Duldung/ Aussetzung einer Abschiebung |
Erwerbstätigkeit bzw. Ausbildung bedarf der Genehmigung der Ausländerbehörde (schriftlich einreichen!) |
Wer kann mich in besonderen Fragen und Anliegen unterstützen?
- Schulsozialarbeiterin unserer Schule (Vorbereitung von Behördengängen, Anliegen Agentur für Arbeit oder Jobcenter, Unterstützung bzgl. der Wohnsituation, Finanzierung der Ausbildung) à Scheuen Sie sich nicht, Kontakt bereits bei Bewerbung bzw. weit vor Ausbildungsbeginn zu suchen! Wir haben immer ein offenes Ohr und helfen Ihnen gerne weiter!
- Netzwerkpartner unserer Schule (Flüchtlingshilfen, Ämter, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Beratungsstellen
- Junge Geflüchtete, die bei uns bereits in Ausbildung sind (Auskunft evtl. sogar in Muttersprache, direkte Informationen von Schülern für zukünftige Schüler
- Schülerpaten und Patenlehrer, die bereits einen jungen Geflüchteten in Ausbildung betreut haben (individuelle Fragen und Hilfestellungen)